Freileitungsbau Winde-Bremse 2x 50 kN OMAC Italy PT100.22

Winden: 2 x Ø 1500 mm
Maximaler Kabeldurchmesser: 2x 42 mm
Abmessungen (AxBxC): 4,50 x 2,25 x 2,80 m
Gewicht: 6200 kg

LEISTUNG IM BREMSENBETRIEB:
max. Bremskraft: 1x 100 kN oder 2x 50 kN
Mindest. Bremskraft: 2 kN
max. Geschwindigkeit: 2,4 km/h

LEISTUNG IM WINDENBETRIEB:
max. Zugkraft: 100 kN oder 2x 50 kN
Mindest. Zugkraft: 1,5 kN
max. Geschwindigkeit: 5 km/h

Hydraulische Maschine, die sowohl als Spanner als auch als Ziehvorrichtung, geeignet zum Aufspannen von einem oder zwei Seilen oder Leitern. Zwei hydraulische Hydraulikkreise ermöglichen das Spannen mit konstanter Kraft, auch wenn die Bespannung.

Die beiden Kreise können unabhängig oder gleichzeitig verwendet werden oder gleichzeitig verwendet werden, mit automatischer Kraftaufteilung.Im Pullermodus ermöglichen 2 geschlossene Hydraulikkreise die Veränderung der Geschwindigkeit in beide Richtungen, so dass

Standard AUSRÜSTUNG:

  • Zwei negative hydraulische Sicherheitsbremsen
  • Rückseitig befestigter Stromabnehmer mit Nylonrollen für 2 Stromabnehmer
  • Fahrgestell mit Starrachse, Handbremse und abnehmbarer Deichsel für für das Schleppen mit niedriger Geschwindigkeit auf der Baustelle
  • Hydraulischer Frontpflug und Rückenstabilisatoren
  • Verankerung und Hebepunkte
  • Ölkühlsystem
  • Vorrichtungen zur Kopplung der beiden Spindelpaare
  • Zwei Zusatzhydraulikkreise für zusätzliche Ausrüstungen (1 oder 2 Haspelspuler oder Haspelständer)
  • Anschlusspunkt für die Erdung
  • Stahlspillscheiben mit mehrfach gerillten Nylonsektoren ausgekleidet
  • Eingebautes elektronisches Instrument DEG 4.0 – 7” großes grafisches Farbdisplay und einem USB-Anschluss
  • Omac Link System (ausgenommen opt.107 und opt.107.1)
  • Wartungsfreies Wägezellen-Lesesystem
  • Elektronisches Bypass-Instrument
  • Selbstrückstellende Vorrichtung für Durchhängevorgänge
  •  Metallische Schallschutzhaube mit Türen
  • Funksteuerung
  • Automatische Klemme für 2 Seile/Leitungen
  • Zugkrafteinstellung zur Beibehaltung der voreingestellten Kraft auch bei Geschwindigkeit „0”.
Optionale AUSRÜSTUNG:

005.1 Chassis with 2 damped axles (tandem), air braking system and lights
008 Damped axle, air braking system, drawbar and lights
006.4 Chassis arrangement for towing on the road (homologation excluded)
012 Hydraulic circuit to feed a press for high pressure joints (max. 700 bar)
017 Hydraulic/mechanical device (2 circuits) to control low tension values (2-25 kN), fit to string fiber optics
107 Remote monitoring and diagnostics
107.1 GPS geolocation
014 Reel-winder arm fit for a 1600-mm-dia. reel (1 or 2)
028.7 Device to start the diesel engine at low temperatures (up to -30°C)
069.5 Printer with accessories
119 Capstans with steel grooves chemically treated
174.2 Synchronising device for the connection of 2 machines, complete with remote control by cable (20 m)

Freileitungsbau Winde-Bremse, die sowohl als Spann- als auch als Zugmaschine arbeitet und für die Verlegung von einem oder zwei Seilen oder Leitern geeignet ist. Ein einziger Hydraulikkreis erlaubt es, mit konstanter Kraft zu spannen, auch wenn man die Geschwindigkeit der Bespannung variiert.

Im Zugbetrieb ermöglicht ein Hydraulikkreislauf die stufenlose Änderung der Geschwindigkeit in beide Richtungen.

Ein Hydraulikkreis ermöglicht die Spannung mit konstanter Kraft, auch bei Geschwindigkeitsänderung. Ebenfalls ist eine Verwendung der Bremse als Winde zur Leitungswiederherstellung möglich.

Standard AUSRÜSTUNG:

  • Ein Paar Stahlspindeln, die mit mehrfach gerillten Nylonsektoren ausgekleidet sind.
  • Bedienfeld der Maschine mit eingebautem elektronischem Instrument DEG 4.0 mit großem 7”-Farbdisplay und USB-Anschluss.
  • Wartungsfreies System zum Ablesen der Wägezellen.
  • Elektronische Umgehung des Instruments.
  • Vorrichtung zur Selbsterholung bei Durchhangarbeiten.
  • In der Betriebsart Ziehen, Vorrichtung zur Einstellung der Zugkraft, die es ermöglicht, die voreingestellte Kraft auch bei Geschwindigkeit „0” beizubehalten.
  • Vorrichtung zur Kontrolle von Spannungen mit geringer Kraft (2-15 kN), geeignet für OPGW.
  • Freilaufende Abschaltung (neutral) der Spillscheiben.
  • Negative hydraulische Sicherheitsbremse.
  • Rückseitig befestigter Stromabnehmer mit Nylonrollen für 2 Kond.
  • Fahrgestell mit starrer Achse, Handbremse und abnehmbarer Deichsel für das Schleppen mit geringer Geschwindigkeit auf der Baustelle.
  • Hydraulischer Frontpflug und Rückenstabilisatoren.
  • Anbaugeräte zur Verankerung und zum Heben.
  • Ölkühlsystem.
  • Zwei Zusatzhydraulikkreise für zusätzliche Ausrüstungen (1 oder 2 Haspeln oder Haspelständer).
  • Anschluss für Erdung.
Optionale AUSRÜSTUNG:

008 Gedämpfte Achse, Druckluftbremsanlage, Deichsel und Beleuchtung
006.4 Fahrgestellanordnung zum Ziehen auf der Straße (ohne Homologation)
012 Hydraulikkreislauf zur Versorgung einer Presse für Hochdruckverbindungen (max. 700 bar)
014 Haspelarm für eine Haspel mit einem Durchmesser von 1600 mm
107 Fernüberwachung und -diagnose
107.1 GPS-Geolokalisierung
028.7 Vorrichtung zum Starten des Dieselmotors bei niedrigen Temperaturen (bis zu -30°C).
069.5 Drucker mit Zubehör.
119 Spalttöpfe mit chemisch behandelten Stahlnuten.
174.2 Synchronisiereinrichtung für die Verbindung von 2 Maschinen, komplett mit Fernsteuerung über Kabel (20 m).
175.1 Bausatz für 3 Leiter bis zu einem Ø von max. 34 mm

Anfrage
Wypełnij to pole
Proszę wpisać prawidłowy adres e-mail.
Wypełnij to pole
Wypełnij to pole
29 - 4 = ?
Wpisz wynik równania aby kontynuować
Aby kontynuować, musisz zaakceptować warunki